E-Mail: info@kakadoo-az.de
IBAN:DE96 2655 0105 1552 1690 86. Sparkasse Osnabrück. Paypal: kakadoo-az.ev@web.de
Gemeinnütziges Soziales und Gesundheitsnetzwerk Afrikanische Community
( Gesundheit, Chancengleichheit und Teilhabe)
Deutschland.

Der Verein
Wir arbeiten an einer besseren Zukunft für alle Menschen.
Kakadoo AlleZusammen e.V ist ein Gemeinnütziges Gesundheitsnetzwerk für die afrikanischen Communities und Menschen mit Migrationshintergrund in Osnabrück, Hildesheim, Hamburg/ Deutschland.
Unser Ziel ist die Förderung des Öffentlichem Gesundheitswesen, Internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, Völkerverständigungsgedanken und Teilhabe sowie der Gewaltprävention, der öffentlichen Gesundheitspflege und die gesundheitliche Fehlversorgung von Afrikanischer Mitbürger*innen zu verringern.
Kakadoo AlleZusammen e.V bietet keinen eigenen Gesundheitsdienst an. Es ist eine ,,Brücke zwischen den Kulturen" und hilft den Menschen aus die Sub-Sahara Regionen sowie Menschen mit Migrationshintergrund, Zugang zu vorhandenen Regelversorgungsangebote zu finden oder unterstützt die vorhandenen Dienste, - beispielsweise durch Infoveranstaltungen(Muttersprache), Publikationen, Fallsupervisionen, Dolmetscherbereitstellung oder Vernetzung - Afrikaner*innen die Teilhabe und Chancengleichheit bei der Nutzung vorhandener Angebote und gesetzlich-vorgeschriebene Selbsthilfe Mechanismen zu ermöglichen, in dem der Aufbau von Gesundheitsthemen- orientierte Selbsthilfegruppen und die Betreuung dieser mit im zentralem Mittelpunk steht.
In unserer Arbeit wollen wir auf unterschiedlichen Ebenen das Gesundheitliche Bewusstsein der Mitbürger*innen aus der Subsahara -Gemeinschaft erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, konzentrieren wir uns nicht nur auf die einzelnen Projekte unseres Vereins, sondern versuchen durch strategische Partnerschaften einen größeren Aktionsradius zu erzielen. Dadurch sind wir auf die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspatner*innen angewiesen. Um unsere Ziele effektiv zu erreichen, arbeiten wir häufig sehr eng mit diesen verschiedenen Organisationen zusammen z.B. - Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück Selbsthilfekontaktstelle, GKV Niedersachsen, ALDN e.V. - Hannover, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Der Paritätische Wohlfahrtverband Niedersachsen, AOK Niedersachsen, Ethno-Medizinisches Zentrum e.V., Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen e.V., Baobab Zusammensein e.V.; e.t.c
Gefördert durch:
GKV Selbsthilfeförderung Niedersachsen
Der Paritätische Niedersachsen
AOK Niedersachsen

Kakadoo AlleZusammen e.V.
Selbsthilfeorganisation
Gemeinsam noch heute etwas bewegen
Kakadoo AlleZusammen e.V ist einer der wichtigsten Hoffnungsträger unserer Gesellschaft. Wir sind davon überzeugt, dass schon eine einzelne Handlung den Unterschied ausmachen kann. Was wäre, wenn wir zusammen handeln würden? Durch Interessensvertretung, Aufklärungsarbeit, Unterstützung und noch vieles mehr. So leistet unser Verein bereits jeden Tag unermüdlich seinen Beitrag zum Wohle der Allgemeinheit.
Der Verein Kakadoo AlleZusammen e.V.; ist im Bereich Beratung für Migration, Gesundheit sowie Soziales und Selbsthilfe deutschlandweit tätig.

Aktivitäten
Halten Zusammen. Unvergessliche Erfahrungen.

HIV/AIDS Prävention
Über 30 Millionen Menschen leben mit HIV/AIDS, wobei jedes Jahr über 2 Millionen Menschen infiziert werden.
Es bleibt weltweit die häufigste Todesursache.
Kakadoo AlleZusammen e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für HIV und AIDS in der Afrikanischen Gemeinschaft insbesondere bei Jugendlichen und Einwanderern in unserer Gesellschaft zu erhöhen. Mit Informationsworkshops, Schulungen und Präventionsmöglichkeiten wollen wir das Bewusstsein dieser tödlichen Krankheit stärken.
Bei Kakadoo AlleZusammen e.V wir wollen Gesicht und Haltung zeigen gegen die Diskriminierung und Stigmatisierung von HIV-Betroffenen.

Schulung / Fortbildung / Weiterbildung Ehrenamt
Ohne die Arbeit der ehrenamtlich Engagierten wären viele Bereiche des täglichen Lebens nicht leistbar. Unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Sie übernehmen Verantwortung für unser Gemeinwesen.
Ein erfolgreiches Engagement braucht Qualifikationen und Fähigkeiten, die ehrenamtlich Engagierte dazu befähigt und motiviert, sich für das Gemeinwohl einzubringen.
Eine der wichtigsten Säulen von Kakadoo AlleZusammen e.V ist die Schulung / Fortbildung und Weiterbildung für unserer Ehrenamt-Team im Bereich der Gesundheitsprävention.
Im November 2021 haben unserer Ehrenamtlichen , Multiplikator / Koordinator ihre Schulungsabschluss zum/zur HIV/AIDS , Sucht und Alkohol Präventionsmediator*innen.

Aufklärungsarbeit / Krankheitsprävention
Herausforderungen mit cleveren Strategien zu bewältigen ist eine unserer Methoden.
Kakadoo AlleZusammen e.V hat es zum Ziel gesetzt, die Afrikanische Mitbürgern sowie Eingewanderten in die Gesellschaft über die Ehrlichkeit und Existenz von Gefährlichen und übertragbarer Krankheiten zum Aufklären und auch über Präventionsmöglichkeiten zu Beraten und informieren Durch Infoveranstaltungen, Workshops, Individualen-treffen, Besuch zu Bekannte Versammlungspunkten z.B Afrikanischen Kirchen und Islamischen Gemeinde. Hierdurch gibt es bekannte Zugangsbarrieren in die Afrikanischen Gemeinschaften, sprachlich, kulturell aber auch religiöse Besonderheiten werden nicht verantwortlich gemacht für ein sorgloses Gesundheitsverhalten.
Die Aufklärungsarbeit wird von uns sehr ernst genommen und ist unser Ziel, um durch Kampagnen arbeiten und unterschiedlichste Initiativen nachhaltigen Wandel zu bewirken.

Suizidalitätsgedankenprävention
Neben Depressionen sind es häufig Psychiatrische Erkrankungen oder Suchtkrankheiten, die mit einem erhöhten Suizidrisiko verbunden sind.
Die Betroffenen sind tief verzweifelt und sehen keine Hoffnung , ihre Situation zu verändern.
Schwierige Lebensumstände, Soziale Faktoren oder Einsamkeit - all das seien Risikofaktoren, die zu Suizidgedanken führen können.
Fast immer ist das Gefühl mit tiefer Hoffnungslosigkeit verknüpft. In Depressiven Episoden quälen Schuldgefühle die Betroffenen. Die Erkrankten empfinden sich als Versager, weil sie das Gefühl haben, als einzige mit der herrschenden Situation nicht zurecht zu kommen.
Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland rund 10.000 Menschen das Leben, darunter sind auch Afrikanischer Mitbürger*innen, Migranten und Flüchtlinge. Das sind mehr als durch Verkehrsunfälle rund 3600 Menschen und Drogen rund1200 Menschen die sterben, das Zeigen die zahlen des Statistischen Bundesamt.
Bei Kakadoo AlleZusammen e.V sehen wir die Selbsttötung als schlimmste folge ernste Erkrankungen.
Migranten und Flüchtlinge aus den Sub-Sahara Regionen sind oft mit verschiedenen Problemen und Belastungen konfrontiert, die in verschiedenen Phasen des Migrationsprozesses auftreten Können.
Vormigration fehlen schon bei den meisten die Lebensgrundlagen, Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten , dazu sind Erfahrungen von bewaffneten Konflikten, Gewalt, Armut oder Verfolgung.
Während der Migrationsreise und Transit, sind sie mit herausfordernden und lebensbedrohlichen Bedingungen konfrontiert, darunter Gewalt und Inhaftierung sowie Fehlender Zugang zu Dienstleistungen zur Deckung ihrer Grundbedürfnisse.
Postmigration sind auch Barrieren beim Zugang zur Gesundheitsversorgung und anderen Diensten zur Deckung ihrer Grundbedürfnisse sowie schlechte Lebensbedingungen, Trennung von Familienmitgliedern und Unterstützungsnetzwerken, mögliche Unsicherheiten bezüglich Rechtsstatus (Asylantrag), Arbeitserlaubnis und in einigen Fällen Einwanderungshaft.
Bei Integrationen und Ansiedlungen gibt es auch Probleme wie, Schlechte Lebens- oder Arbeitsbedingungen, Arbeitslosigkeit, Sprachkenntnisschwierigkeiten, Assimilationsschwierigkeiten, Herausforderungen für kulturelle, religiöse und geschlechtsspezifische Identitäten, Herausforderungen bei Erlangung von Ansprüchen, Rassismus und Ausgrenzung, Spannungen zwischen der Bevölkerung und den Migranten, Soziale Isolation und mögliche Abschiebung.
Die oben genannten Stressfaktoren können das Risiko für die Entwicklung psychischer Erkrankungen erhöhen. Beispielsweise sind Arbeitslosigkeit, sozioökonomische Benachteiligung, mangelnde soziale Integration, Diskriminierung und Rassismus, Risikofaktoren für psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände, Verhaltensstörungen und Suizidgedanken zu entwickeln.
Einige Studien zeigen, dass die Prävalenz häufiger psychischer Störungen z.B. Depressionen, Angstzustände und Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) unter Migranten und Flüchtlingen höher ist als in der Aufnahmebevölkerung.
Asylsuchende haben in der Regel ein erhöhtes Suizidrisiko.
Es gibt auch Konsistente Hinweise darauf, dass die Inzidenz von Psychosen unter Migranten höher ist, und diese wurde mit der kumulativen Wirkungen von sozialer Benachteiligung Vor, Während und Nach der Migration in Verbindung gebracht.
Bei Kakadoo AlleZusammen e.V., haben wir einen umfassenden integrativen Ansatz entwickelt, um den psychischen Gesundheitsbedürfnissen von Afrikanische Mitbürger*innen und Migranten sowie Flüchtlingen aus den Sub-Sahara Region die Rechte zu erleichtern durch Bereitstellung von klarer Informationen über Ansprüche auf psychische Gesundheitsversorgung und darüber, wie Leistungen in Anspruch genommen werden können und Informationen über Versorgungsmöglichkeiten bereitzustellen.

Depressionsprävention
Eine Depression ist eine weit verbreitete psychische Störung, die durch Traurigkeit, Interesselosigkeit und Verlust an Genussfähigkeit, geringes Selbstwertgefühl und Schuldgefühle sowie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Konzentrationsschwächen gekennzeichnet sein kann.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist die Prävalenz häufiger psychischer Störungen wie Depressionen, Angstzustände und Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) unter Migranten und Flüchtlingen, die Widrigkeiten ausgesetzt sind tendenziell höher als unter der Aufnahmebevölkerung.
Viele Migranten und Flüchtlinge haben keine Orientierung und Zugang zu psychosozialen Diensten oder sind beim Zugang zu diesen auf Barrieren gestoßen z.B. Sprachekenntnis oder Kulturdifferenzen. Sie sind oft mit Unterbrechungen in der Kontinuität der Versorgung konfrontiert.
Afrikanische Mitbürger*innen, Migranten und Flüchtlinge sind vor und während ihrer Migrationsreise sowie während ihrer Niederlassung und Integration mit verschiedenen Stressfaktoren konfrontiert, die ihre psychische Gesundheit und ihrer Selbstwertgefühl beeinträchtigen.
Kakadoo AlleZusammen e.V hat es zur Aufgabe gemacht, auf die Psychischen Gesundheitsbedürfnissen von Afrikanische Mitbürger*innen sowie Migranten und Flüchtlingen einzugehen, indem wir Inklusive und Zugängliche Förder- und Präventionsprogramme organisieren; mit dem Ziel, die Psychische Gesundheit zu stärken und durch Beratung und Empfehlungen, eine rechtzeitige Diagnose, Behandlung und Rehabilitation zu ermöglichen.
Afrikanische Mitbürger*innen, Migranten und Flüchtlingen leisten einen positiven Beitrag zur Allgemeinen Gesellschaft, aber sie können ihr volles Potenzial nur ausschöpfen, wenn sie sich in gutem Körperlichem und Geistigem Gesundheitszustand befinden.

Begleitung
. Ärztliche Angelegenheiten
. Organisation von Freizeittreffen
. Übersetzungen
. Betreuung bei rechtliche Angelegenheiten
. Betreuung bei Behörden-Angelegenheiten
. Unterstützung bei Kommunikationskonzepten
. Frauen-Empowerment

Kampf gegen FGM
Der Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) ist in den vergangenen Jahren ein immer zentraleres Thema in unserer Arbeit.
Kakadoo AlleZusammen e.V ist ein Netzwerk für Gesundheit und Teilhabe in den afrikanischen Communities. Und die Verstümmelung von Frauen greift sehr tief in die Gesundheit der betroffenen Frauen ein.
Die physischen und psychischen Beeinträchtigungen sind weitreichend. Die Mädchen, Jugendlichen und Frauen sind traumatisiert. Haben aber in den meisten Fällen kaum oder überhaupt keine Ansprechpersonen, um mit dieser Belastung umzugehen.
In unserer gemeinsamen Arbeit mit unserem Kooperations-Partner (Baobab Zusammensein e.V) wollen wir auf unterschiedlichen Ebenen den Kampf gegen FGM aufnehmen bzw. weiterführen:
. Unterstützung von betroffenen Frauen und Mädchen
. Unterbindung von FGM in Deutschland
. Auch in den meisten Herkunftsländern Afrikas ist FGM verboten, trotzdem wird dieses Verbrechen weiterhin begangen
Wir bei Kakadoo AlleZusammen e.V nehmen den Kampf gegen FGM auf. Dieser Kampf soll verhindern, dass unsere Töchter, Schwestern und die noch nicht geborenen Kinder, dieser bösen Tat weiterhin zum Opfer fallen.

Frauen Empowerment / Gewaltprävention
Afrikanische Frauen und Mädchen in unsere Gesellschaft, die sexualisierte Unterdrückung oder Gewalt erlebt haben, werden von ihr Familien und Sozialen Umfeld häufig stigmatisiert wenn sie Unterstützung in Anspruch nehmen z.B. bei der Polizei oder vor Gericht.
Die Frauen und Mädchen erfahren häufig Diskriminierung oder erleben erneute Gewalt.
Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, sind von physischen und psychischen Gewalt folgen betroffen. Zugleich erfahren sie häufig Abwertung und Ausgrenzung durch ihre Familie und ihr soziales Umfeld. Die Frauen benötigen nicht nur psychologische Unterstützung. Es bedarf eines psychosozialen Ansatzes, der die Solidarität der Betroffenen untereinander fördert und ihr familiäres und soziales Umfeld mit einbezieht.
Wir, Kakadoo AlleZusammen e.V setzten uns für Stärkung diese Frauen und Mädchen ein und unterstützt betroffenen durch Vernetzung, gezielte Aktionen (Bildung ,Arbeit etc.), persönliche Beratung, Begleitung und Betreuung. Auf lokaler Ebene in Osnabrück helfen wir geflüchteten Frauen und Migranten, die aufgrund von weiblicher Genitalverstümmelung oder Zwangsheirat, nach Deutschland kommen. Wir begleiten Betroffene beim Übergang in einen normalen Alltag, stellen den Kontakt zu Stellen her, die auf psychologischer, physischer oder sozialer Ebene fachlich fundiert sind. Wir setzen uns gegen alle Formen von Gewalt, Diskrimierung und Rassismus."
aktuelle Aktivitäten
- 05.02.2022 13uhr - 16uhr.Osnabrück.
- Sa., 10. Dez.Osnabrück
- Sa., 10. Sept.Osnabrück
- Sa., 11. JuniOsnabrück
- Sa., 14. MaiOsnabrück
- Sa., 14. MaiKakadoo AlleZusammen e.V Beratungsstelle14. Mai 2022, 11:00 – 14:00Kakadoo AlleZusammen e.V Beratungsstelle, Osnabrück, Deutschlandmit HIV/AIDS-Präventionsmediator: Olakunle Awoyale Kakadoo AlleZusammen e.V in Kooperation mit Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Im Rahmen des Projekts ,,Kulturspezifische HIV/AIDS Prävention für Migranten und ethnisch-kulturelle Minderheiten in Niedersachsen".
- Sa., 18. Dez.Osnabrück
